Iaido

Das ist ein Anspruch, der weit über das hinaus geht, was es bedeutet, „nur“ ein Schwert zu schwingen. Es ist ein Anspruch, der genau das zum Ziel hat, was jede Kampfkunst zum Ziel haben sollte: Die Vervollkommnung des eigenen Selbst durch Übung.

Iaidō ist der japanische „Weg des Schwertziehens“ und gehört zum großen Bereich der Budō-Disziplinen.
Das Wort Iaido setzt sich aus den drei japanischen Silben i bzw. iru, ai und dō zusammen. Iru steht für sein, ai bedeutet Harmonie. Beides zusammen bedeutet soviel wie „ganz dabei sein“. Dō schließlich ist der Weg oder auch das Prinzip.
Aufgabe des Iaido ist das Erlernen, wie man das Schwert in allen möglichen Situationen gezielt und sicher bewegen kann. Das Ziel liegt aber in der Ausbildung der in jedem Menschen befindlichen Fähigkeiten, damit er sein Leben mit Bewusstsein und Erkenntnis füllen kann.

Ganz konkret findet ihr im Iaidô folgenden Nutzen für euch:

  • Schlichte, elegante Bewegungen
  • Verbesserung der körperlichen und mentalen Haltung
  • Entwicklung von Persönlichkeit und Charisma
  • Mehr Vitalität und Leistungsfähigkeit im Alltag
  • Stressresistenz

Training am Samstag von 14.00 – 16.00 Uhr in der Sporthalle im Kulturzentrum Gundremmingen

 

Bei Interesse melden bei Herrn Domenico Palmeri oder über unser Kontaktformular